Akademie für systemisches Coaching und Organisationsberatung

Resilienz

14.09.2016 Das Wiener Resilienz-Model (WRM)
Rückblick auf die Veranstaltung


Wiener Resilienz Model (WRM)
© FG Personenberatung und Personenbetreuung Wien

Referent: Mag. Harald Haris G. Janisch
Psychologischer und sportwissenschaftlicher Berater, Supervisor
Obmann
Wirtschaftskammer Wien, Fachgruppe Wien Personenberatung und Personenbetreuung

 

weiter zu den unseren Workshops bei WiLAk

 

 

 

Presse - Gastautor - Artikel vom 20.3.2018 bei HRweb
Führung und Selbstführung in veränderlichen Umfeldern

… und eine Sichtweise, was Organisationsentwicklung dafür liefern kann.

Die Anforderungen des Arbeits- und Organisationsalltags in veränderlichen Umfeldern bedürfen einer Auseinandersetzung mit Führung und Selbstführung. Führung wird in unterschiedliche Qualitäten gelebt, wie Leadership, Management, Change- und Krisenmanagement, laterale Führung.

Gastautoren bei HRweb: Mag.a Renate Strommer und Mag.Dr.Leopold Buchinger MSc

     mehr zum Gastautor-Beitrag bei HRweb



Presse - Artikel vom 23.1.2018 bei HRweb
Interview: Coaching-Ausbildung | Sinnvolle Ausbildungs-Formate
Blended Learning oder gleich eLearning stehen hoch im Kurs. Im HRweb-Interview „Coaching-Ausbildung | So viel Face-to-Face muss sein“ erfuhr ich, dass selbst bei Coaching-Ausbildungen Face-to-Face bei weitem nicht das Allgemeingültige ist. Daher meine heutige Frage an meine Experten-Runde: welche Ausbildungs-Methoden ergänzen Coaching-Ausbildungen idealer Weise?
     weiter zum Interview



Presse - Artikel vom 8.5.2019 bei HRweb
HR-Tipp: Coachin-Ausbildungen

Diese Coaching-Ansätze sind ein MUSS in jeder Coaching-Ausbildung

Die Wurzeln von Coaching-Ansätzen basieren meist in der wissenschaftlichen Grundlage auf psychotherapeutischen Richtungen, die sich mit Haltung und Menschbild befassen. Ein  wesentlicher Teil der verbalen und nonverbalen Steuerung in einem Coaching-Prozess wird durch Haltung beeinflusst. In einer Coaching-Ausbildung ist folglich die Auseinandersetzung damit und dem kongruenten Verhalten des Coaches notwendig. Daher ist es wichtig in einer Coaching-Ausbildung, einen stimmigen Ansatz zu wählen und passende Techniken zu ergänzen.

     mehr zum diesem Interview bei HRweb



Presse - Artikel vom 24.1.2019 bei HRweb
HR-Tipp: Der Führungs-Tetraeder

… und eine Sichtweise, was Coaching und eine Ausbildung dafür liefern kann.

Führung ist die gezielte Einflussnahme auf die Geführten zur Erreichung bestimmter Ziele, die sich meist aus den Zielen der Organisation ableiten. Führung erfolgt durch Strukturen und Menschen.

     mehr zum diesem Interview bei HRweb



Presse - Artikel vom 19.6.2019 bei HRweb
HR-Tipp: Coaching-Ausbildungen

Die Auswahl der richtigen Coaching-Ausbildung aus Teilnehmer-Sicht

Was will ich als Ausbildungs-Suchender mit der Ausbildung erreichen, welche Erwartungen habe ich? Antworten können mit Kriterien geprüft werden. Die Kriterien von Ausbildungs-Suchenden sind vielfältig,

     mehr zu diesen Kriterien in diesem Interview bei HRweb